Tauche ein in neue Welten...


Was soll bleiben? Glauben oder Unglauben? Götterbalsam oder käuflicher Zinnober? Wollen wir auch in Zukunft lesen, dass das Läuten der Kirchenglocken als Lärmbelästigung eingestuft wird oder gänzlich durch eine „Smartphone-App“ ersetzt wird, die die Gläubigen zum Gottesdienst ruft? Kurzum: Anwohner sich von christlich, sakralen Tönen belästigt fühlen? Offensichtlich sind wir für den Ruf Gottes blind geworden…
Deus est! wurde nicht für moderne Geister geschrieben, sondern für solche, die es nicht ver-schmähen, ihre Denkkraft ein wenig zu gebrauchen. „Die ganze Natur hat man durchforscht, aber in ihr noch keinen Gott gefunden. Es gibt also keinen Gott.“ – Das ist der Grundgedanke des modernen Unglaubens. Entschlossen stellt sich dieses Buch gegen die Prinzipien des Unglaubens und ruft aus: „Das ganze Leben ist kein Unsinn!“ und beantwortet die Frage nach dem Sein und dem Urheber des Universums.

ISBN 978-3-98527-868-8

 

„Pilgerfahrt durch das Leben“. Ein Erbauungsbuch von Pfarrer Josef Haag, in seinem Originaltitel: „Glückliche Lebensfahrt von der Wiege bis zum Grabe. Ein Buch für das christliche Volk“, Verlagsbuchhandlung H. A. Berg, Gauting bei München, 1931.
Jetzt könnte man annehmen, dass dieses Buch irgendein christlicher Roman oder dergleichen ist: verstaubt, kitschig und einfältig – eben „Erbauungsliteratur“ und keine vielgepriesene  „Unterhaltungsliteratur“…
Das Gegenteil ist der Fall. Herzergreifend und belehrend sind die Glaubens- und Lebens-geschichten der handelnden Personen. Wir durchschreiten gemeinsam eine Lebensfahrt von der Wiege bis zum Grabe und lauschen dabei gebannt den Lebensgeschichten auf der Pilgerfahrt durch das Leben. Ich sage:  Die Lektüre dieses Buches trägt zur wahrhaften Seelenerhebung bei und nimmt den Leser in seiner Schlichtheit mit auf die Pilgerfahrt durch das Leben.

ISBN 978-3-98527-357-7


Die Predigten des Domkapitulars Gall Josef Hug in seiner Schrift »Die christliche Familie im Kampfe gegen feindliche Mächte« sind Gegenstand heutiger Not geworden. Mannigfaltig haben sich unsere Lebensverhältnisse seit dieser Zeit verändert. Mannigfaltig haben sich auch unsere moralischen Maßstäbe geändert und umso provozierender ist die Neuausgabe jenes Buches unter dem Titel »Im Kampfe gegen feindliche Mächte«. Der Inhalt dieses Buches ist durchdrungen von kirchlichem Geiste, gehaltvoll, praktisch und eindringlich. Nichtweniger trägt es zur Erneuerung des Familienlebens, der Gesellschaft und Erziehung bei.
ISBN 978-3-96103-592-2



 
 
 
 
E-Mail
Infos