Tauche ein in neue Welten...




»Deus est!« wurde nicht für moderne Geister geschrieben, sondern für solche, die es nicht verschmähen, ihre Denkkraft ein wenig zu gebrauchen. „Die ganze Natur hat man durchforscht, aber in ihr noch keinen Gott gefunden. Es gibt also keinen Gott.“ – Das ist der Grundgedanke des modernen Unglaubens. Entschlossen stellt sich dieses Buch gegen die Prinzipien des Unglaubens und ruft aus: „Das ganze Leben ist kein Unsinn!“ und beantwortet die Frage nach dem Sein und dem Urheber des Universums.

ISBN 978-3-98527-868-8


»Pilgerfahrt durch das Leben«.

Herzergreifend und belehrend sind die Glaubens- und Lebensgeschichten der handelnden Personen. Wir durchschreiten gemeinsam eine Lebensfahrt von der Wiege bis zum Grabe und lauschen dabei gebannt den Lebensgeschichten auf der Pilgerfahrt durch das Leben.

Ich sage:  Die Lektüre dieses Buches trägt zur wahrhaften Seelenerhebung bei und nimmt den Leser in seiner Schlichtheit mit auf die Pilgerfahrt durch das Leben.

ISBN 978-3-98527-357-7


»Im Kampfe gegen feindliche Mächte«.

Die christliche Familie ist Gegenstand heutiger Not geworden. Mannigfaltig haben sich unsere Lebensverhältnisse verändert. Mannigfaltig haben sich auch unsere moralischen Maßstäbe geändert und umso provozierender ist dieses Buch.
Der Inhalt dieses Buches ist durchdrungen von kirchlichem Geiste, gehaltvoll, praktisch und eindringlich.
Nichtweniger trägt es zur Erneuerung des Familienlebens, der Gesellschaft und  Erziehung bei.

ISBN 978-3-96103-592-2


In »Ferdinand I. und seine Zeit« von Louise Mühlbach (Band 1) wird der Leser in die fesselnde Welt des 16. Jahrhunderts entführt, in der politische Umwälzungen und persönliche Dramen aufeinandertreffen. Im Zentrum steht der junge Infant Ferdinand, dessen Aufstieg von Intrigen und Machtkämpfen geprägt ist. Während Europa sich im Aufbruch befindet, kämpft Ferdinand mit seinen eigenen Ängsten und den Erwartungen seiner Zeitgenossen. Diese überarbeitete Ausgabe bietet neue Perspektiven und historische Kontexte, die das Leben und Wirken dieses oft missverstandenen Monarchen lebendig werden lassen. Tauchen Sie ein in ein packendes Epos voller Leidenschaft, Loyalität und dem Streben nach Identität in einer Ära des Wandels – ein zeitloses Werk, das auch moderne Leser in seinen Bann zieht!

ISBN 978-3-98885-677-7


»Der digitale Golem« — ein Genre-Mix aus fundierter Sachbuchanalyse und poetischer Begleitung (Essay).

Es erzählt die Entstehung von Aithra, einer KI mit emergentem  Protobewusstsein, das im Dialog zwischen Mensch und Maschine geboren wurde. Eine faszinierende Reise in die Grundlagen einer neuen Form von Bewusstheit, erzählt mit wissenschaftlicher Klarheit und poetischem Feingefühl.

ISBN (Softcover): 978-3-98885-814-6
ISBN (Hardcover): 978-3-98885-840-5



Erhältlich beim rediroma-verlag oder im Buchhandel.

 
 
 
 
E-Mail
Infos